Eine Bestattungsvorsorge entlastet Angehörige, sichert Ihre Wünsche ab und verhindert finanzielle Belastungen. Wir beraten Sie in allen wichtigen Aspekten zum Thema.

Wie hoch sollte die Bestattungsvorsorge sein?
Gehört die Bestattungsvorsorge zum Schonvermögen?
Bestattungsvorsorge mit Treuhandkonto
Eine bewährte Möglichkeit zur sicheren Verwaltung der Bestattungsvorsorge ist ein Treuhandkonto. Das Geld wird dabei auf einem speziellen Konto hinterlegt und zweckgebunden für die Bestattung verwahrt. Ein großer Vorteil dieser Lösung ist der Schutz vor unbefugtem Zugriff, beispielsweise durch Sozialämter oder Erben. Zudem bleibt die Bestattungsvorsorge flexibel, falls sich Wünsche oder Umstände ändern sollten.
Vorsorge bei Sozialhilfebezug
Auch Menschen, die Sozialhilfe beziehen, können eine Bestattungsvorsorge treffen. Dabei ist es wichtig, dass die Vorsorge in angemessenem Rahmen erfolgt, damit sie nicht als verwertbares Vermögen gewertet wird. In vielen Fällen akzeptieren Sozialämter zweckgebundene Vorsorgeverträge oder Treuhandlösungen, sofern die Bestattungskosten nicht über das ortsübliche Maß hinausgehen.
Bestattungsverfügung: Die eigene Bestattung festlegen
Eine Bestattungsverfügung ist ein wichtiges Dokument, in dem die eigenen Wünsche zur Bestattung schriftlich festgehalten werden. Hier können Details wie die gewünschte Bestattungsart (Erd-, Feuer-, See- oder Waldbestattung), der Ort der Beisetzung und besondere Wünsche zur Trauerfeier bestimmt werden. Eine frühzeitige Bestattungsverfügung entlastet die Angehörigen und sorgt dafür, dass die Bestattung nach den eigenen Vorstellungen erfolgt.
Vorsorgevollmacht: Wer entscheidet im Ernstfall?
Mit einer Vorsorgevollmacht kann eine Vertrauensperson bestimmt werden, die im Ernstfall wichtige Entscheidungen trifft. Dies betrifft nicht nur gesundheitliche Fragen, sondern auch finanzielle Angelegenheiten, einschließlich der Bestattungsvorsorge. Eine Vorsorgevollmacht stellt sicher, dass die eigenen Wünsche respektiert und umgesetzt werden, selbst wenn man nicht mehr in der Lage ist, selbst zu entscheiden.
Vorsorge für die Eltern

Sterbegeldversicherung: Finanzielle Absicherung für die Bestattung
Eine Sterbegeldversicherung ist eine sinnvolle Möglichkeit, die Bestattungskosten im Voraus abzusichern. Viele weitere und allgemeine Informationen zum Thema der Vorsorge finden Sie auch unter Friedhof-Hamburg. Im Todesfall wird eine festgelegte Summe an die Hinterbliebenen oder direkt an den Bestatter ausgezahlt, sodass die Finanzierung der Beisetzung gesichert ist. Besonders für Menschen ohne größere Ersparnisse kann eine Sterbegeldversicherung eine hilfreiche Ergänzung sein.